Mit dem Yealink W75 bringt Yealink ein neues DECT Multi-Cell-System auf den Markt, das sich besonders für kleine und mittlere Unternehmen eignet. Es ermöglicht den Einsatz von bis zu 3 Basisstationen, sodass auch größere Flächen zuverlässig abgedeckt werden können – ohne dass ein separater DECT Manager benötigt wird. Das macht die Lösung nicht nur einfacher, sondern spart auch Kosten.
Zu den wichtigsten Eckdaten gehören:
- Unterstützung von bis zu 20 Handsets
- Bis zu 20 gleichzeitige Gespräche
- Nahtloses Roaming und Handover zwischen den Basen
- Redundanzfunktionen, damit bei Ausfall einer Basis die Verbindung bestehen bleibt
- Kompatibilität mit verschiedenen Yealink-Handsets wie W57R, W73H, W78H und anderen

Besonders interessant ist das W75 auch im Zusammenspiel mit 3CX: Durch die enge Integration von Yealink-Endgeräten in 3CX lässt sich das System schnell einrichten und nahtlos ins bestehende VoIP-Setup einbinden. So profitieren Unternehmen von einer stabilen DECT-Infrastruktur und den umfangreichen Funktionen der 3CX-Telefonanlage.
Damit schließt das W75 die Lücke zwischen einfachen Single-Cell-Lösungen und großen Enterprise-Systemen – und bietet zusätzlich einen klaren Kostenvorteil durch den Wegfall des DECT Managers.
👉 Demnächst mehr: Wir werden das W75 selbst testen. Ein ausführlicher Testbericht mit Praxiserfahrungen folgt also bald hier im Blog.
🕒 Zuletzt aktualisiert: 29. September 2025