Regelmäßige Updates sind für jede 3CX-Anlage wichtig. Sie bringen neue Funktionen, schließen Sicherheitslücken und sorgen für eine stabile Performance. Damit das Update reibungslos verläuft, lohnt es sich jedoch, ein paar Punkte im Vorfeld zu beachten.

Backup anlegen

Bevor ein Update gestartet wird, sollte immer ein aktuelles Backup der Anlage vorhanden sein. So lässt sich die Konfiguration im Notfall schnell wiederherstellen. Am besten wird das Backup automatisiert gespeichert – entweder lokal oder direkt in der Cloud.

Downtime einplanen

Auch wenn ein Update meist nur wenige Minuten dauert: Während der Installation steht die Telefonanlage nicht zur Verfügung. Daher empfiehlt es sich, einen passenden Zeitpunkt zu wählen – idealerweise außerhalb der Stoßzeiten oder nach Absprache mit dem Team.

Changelog prüfen

Nicht jedes Update bringt nur Bugfixes. Manchmal ändern sich Funktionen oder die Unterstützung bestimmter Geräte. Ein kurzer Blick in den offiziellen Changelog hilft, mögliche Anpassungen im Vorfeld zu erkennen.

Firmware & Clients berücksichtigen

Ein 3CX-Update läuft am besten, wenn auch die Endgeräte auf dem aktuellen Stand sind. Deshalb vorab prüfen, ob Telefone, Apps oder Gateways ebenfalls ein Update benötigen. Das verhindert spätere Kompatibilitätsprobleme.

Zuletzt aktualisiert: 19. September 2025