Vielleicht ist es dem einen oder anderen nach dem neuesten 3CX-Update bereits aufgefallen:
Oben in der Administrationsoberfläche erscheint eine rote Meldung mit dem Text:
„Der Remote-Speicher ist teilweise konfiguriert. Es ist erforderlich, damit Ihr System leistungsfähig und leicht aktualisierbar bleibt.“
Dazu gibt es einen Link „Einrichten des Remote-Speichers“.
Die gute Nachricht:
Hierbei handelt es sich nicht um einen Fehler oder ein akutes Problem. Mit dem letzten Update hat 3CX diesen Hinweis eingeführt, um Admins stärker auf die Nutzung von Remote-Speicher (z. B. für Backups) hinzuweisen.
Wichtig zu wissen:
Die Anlage läuft auch ohne weitere Aktion ganz normal.
Es besteht keine Gefahr für den Betrieb.
Wer möchte, kann den Remote-Speicher wie empfohlen einrichten – zwingend notwendig ist das aber nicht.
Kurz gesagt: Die rote Box ist neu, wirkt dramatischer als sie ist, hat aber keinerlei Auswirkung auf die Funktionalität Ihrer 3CX-Telefonanlage.
Hier ist eine kurze Erklärung, was die möglichen Speicheroptionen sind.
Was ist FTP?
FTP (File Transfer Protocol) ist ein klassisches Netzwerkprotokoll, das es ermöglicht, Dateien zwischen Computern zu übertragen. Es wird seit Jahrzehnten genutzt und ist besonders für einfache Dateiübertragungen innerhalb eines Netzwerks geeignet.
Wofür ist es gut?
Speicherung von Backups auf einem entfernten Server oder NAS.
Zugriff auf Dateien von verschiedenen Standorten, sofern der FTP-Server öffentlich erreichbar ist.
Einfach einzurichten und weit verbreitet, z. B. für IT-Administratoren, die eine Standardlösung suchen.
Hinweis: FTP überträgt die Daten unverschlüsselt, daher sollte es nur in sicheren Netzwerken oder in Kombination mit VPN verwendet werden.
Was ist SFTP?
SFTP (Secure File Transfer Protocol) ist die sichere Version von FTP. Es nutzt eine verschlüsselte Verbindung, um Dateien zwischen Computern zu übertragen, sodass sensible Daten geschützt bleiben. Im Gegensatz zu FTP werden die Daten und auch die Anmeldedaten nicht unverschlüsselt über das Netzwerk gesendet.
Wofür ist es gut?
Sicheres Speichern von 3CX-Backups auf einem entfernten Server.
Ideal, wenn die Backups vertrauliche Informationen enthalten, wie z. B. Gesprächsaufzeichnungen oder Kundendaten.
Eignet sich für Unternehmen, die Wert auf Datenschutz und Compliance legen.
Hinweis: SFTP bietet deutlich höhere Sicherheit als FTP und ist besonders empfehlenswert, wenn Backups sensible Daten enthalten.
Was ist Google Cloud Storage?
Google Cloud Storage ist eine Cloud-basierte Speicherlösung von Google. Dateien werden in sogenannten „Buckets“ gespeichert, die von überall aus zugänglich sind. Daten liegen in der Cloud und können flexibel skaliert werden.
Wofür ist es gut?
Speicherung von 3CX-Backups ohne lokale Hardware.
Zugriff auf Backups von jedem Ort mit Internetverbindung.
Skalierbare Lösung: Speicherplatz kann je nach Bedarf angepasst werden.
Ideal für Unternehmen, die bereits Google-Dienste nutzen und auf Cloud-Lösungen setzen.
Hinweis: Google Cloud Storage bietet hohe Verfügbarkeit und Sicherheit, setzt jedoch eine stabile Internetverbindung voraus.
Was ist SMB?
SMB ist ein Netzwerkprotokoll, das hauptsächlich in Windows-Umgebungen genutzt wird. Es ermöglicht den Zugriff auf freigegebene Ordner und Dateien innerhalb eines lokalen Netzwerks.
Wofür ist es gut?
Speicherung von 3CX-Backups auf einem lokalen Server oder NAS.
Schneller Zugriff innerhalb des Unternehmensnetzwerks.
Ideal für Firmen, die Backups nicht in der Cloud ablegen wollen.
Preis
SMB selbst ist ein kostenloses Protokoll.
Kosten entstehen nur durch die Hardware (Server/NAS) und Strom.
Beispiel NAS: ab ca. €200–€500 je nach Modell und Speicherplatz
Server für mehrere Terabyte: ab ca. €800–€1500
Was ist SharePoint?
SharePoint ist eine Plattform von Microsoft für Dokumentenmanagement und Zusammenarbeit. Backups können direkt in eine SharePoint-Dokumentbibliothek gespeichert werden.
Wofür ist es gut?
Integration in Microsoft 365-Umgebungen.
Zusammenarbeit und Zugriff auf Backups über Teams/SharePoint.
Sicherer Cloud-Speicher mit Berechtigungsmanagement.
Preis
SharePoint Online ist Teil von Microsoft 365.
Kosten abhängig vom Plan:
Microsoft 365 Business Basic: ca. €5 pro Nutzer/Monat
Business Standard: ca. €12,50 pro Nutzer/Monat
Für reine Backup-Zwecke kann eine kleine Anzahl Lizenzen ausreichen.
🕒 Zuletzt aktualisiert: 23. September 2025