Mit dem neuen Update 8 (U8) leitet 3CX offiziell die nächste große Entwicklungsstufe ein: Künstliche Intelligenz zieht in die Telefonanlage ein. Neben dem brandneuen AI Receptionist bringt das Update auch viele praktische Verbesserungen im Bereich Verwaltung, Sicherheit und Analyse – kurz gesagt: ein richtig spannender Sprung für alle 3CX-Admins und IT-Verantwortlichen.

Der AI Receptionist – mehr als nur eine automatische Begrüßung

Das Highlight des Updates ist ohne Zweifel der AI Receptionist.
Er kann eingehende Anrufe automatisch entgegennehmen, Gespräche transkribieren und auf Basis natürlicher Sprache erkennen, was der Anrufer möchte. Anschließend leitet er den Anruf gezielt weiter oder beantwortet einfache Fragen selbst.

Der Clou: Die Verarbeitung kann lokal auf dem eigenen Server erfolgen – das heißt, es werden keine Gesprächsdaten in die Cloud geschickt. Ein klarer Pluspunkt für Datenschutz und Compliance.

Für Unternehmen mit vielen täglichen Anrufen, wiederkehrenden Fragen oder hohem Supportaufkommen könnte das Feature in Zukunft enorm Zeit sparen. Aktuell befindet sich die Funktion noch in der Alpha-Phase, lässt aber schon erahnen, in welche Richtung sich 3CX entwickelt.

Neues Power BI Dashboard

Eine weitere große Neuerung ist die Integration des Power BI Dashboards.
Damit lassen sich Anrufstatistiken, Warteschlangen und Agentenaktivitäten direkt in Microsoft Power BI visualisieren.
Perfekt, um Trends zu erkennen, die Performance im Blick zu behalten und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

Das Dashboard kann individuell angepasst werden und unterstützt sowohl Echtzeit- als auch historische Daten.

Neues Abteilungs-Telefonbuch

Bislang gab es in 3CX nur ein gemeinsames Firmen-Telefonbuch.
Mit Update 8 kommen nun Abteilungs-Telefonbücher hinzu – ideal für Unternehmen, die mehrere Standorte, Teams oder Mandanten verwalten.
Jede Abteilung kann ihr eigenes internes Telefonbuch führen, ohne dass Einträge anderer Bereiche sichtbar sind.

Gerade für Partner, die mehrere Kunden auf einer 3CX-Instanz betreuen, ist das ein enormer organisatorischer Fortschritt.

Verbesserte Aufzeichnung & Analysefunktionen

Ebenfalls neu: 3CX kann Stereo-Aufnahmen anfertigen – also jede Gesprächsseite auf einem eigenen Kanal speichern. Dadurch lässt sich später exakt nachvollziehen, wer wann gesprochen hat (sogenannte Speaker Diarization).
Das ist besonders nützlich für Qualitätskontrollen, Schulungen oder rechtlich relevante Gespräche.

SIP-Trunk Checker

Eine kleine, aber sehr praktische Neuerung: Der integrierte SIP-Trunk Checker prüft automatisch, ob ein VoIP-Provider oder Trunk mit 3CX kompatibel ist.
Das spart Zeit bei der Einrichtung und hilft, Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen – vor allem, wenn man mit neuen oder weniger bekannten Providern arbeitet.

Weitere Verbesserungen

Bessere Benachrichtigungen bei Lizenzabläufen und Systemereignissen
Optimierungen im Dashboard
Diverse Bugfixes und Sicherheitsupdates
Grundlage für künftige KI-Funktionen (z. B. automatische Zusammenfassungen von Anrufen)

Fazit

Mit Update 8 startet 3CX offiziell in die KI-Ära.
Besonders spannend ist, dass der AI Receptionist lokal laufen kann – ein deutlicher Schritt in Richtung Datenschutz und Unabhängigkeit. Auch die neuen Abteilungs-Telefonbücher und Analyse-Tools zeigen, dass 3CX weiter in Richtung professionelle, skalierbare Business-Lösung denkt.

Zuletzt aktualisiert: 30. Oktober 2025