Yealink AX86R im Praxistest: Robust, mobil und 3CX-ready
Wer im Büro oder im Lager arbeitet, kennt die Situation: Ein normales Tischtelefon ist manchmal zu unflexibel, ein Smartphone wiederum nicht robust genug. Genau hier setzt das Yealink AX86R an – ein Wi-Fi IP-Phone, das mobil, widerstandsfähig und gleichzeitig perfekt in moderne VoIP-Umgebungen wie 3CX eingebunden werden kann. Wir haben uns das Gerät im Alltag angesehen.
Robustes Design
Mit seiner IP67-Zertifizierung ist das AX86R staub- und wasserdicht und übersteht Stürze aus bis zu 1,8 Metern Höhe. Das Gehäuse wirkt griffig, rutschfest und ist für den täglichen Einsatz in anspruchsvolleren Umgebungen ausgelegt.
Klare Sprachqualität
Ausgestattet mit Optima HD Voice und Noise Cancellation Technology liefert das AX86R eine saubere Sprachübertragung. Hintergrundgeräusche werden gut gefiltert, sodass Gespräche auch in lauteren Umgebungen verständlich bleiben.
Stabile Verbindung durch Wi-Fi 6
Dank Wi-Fi 6 bietet das Gerät eine schnelle und zuverlässige Verbindung. Besonders praktisch: die Unterstützung von 802.11 k/v/r, die dafür sorgt, dass beim Wechsel zwischen Access Points keine Gespräche abbrechen. Zusätzlich gibt es Bluetooth 5.0 und einen klassischen Klinkenanschluss für Headsets.
Akkuleistung im Alltag
Der 3100 mAh Akku sorgt für bis zu 13 Stunden Sprechzeit und mehrere Tage Standby. Geladen wird flexibel über USB-C oder über eine Ladestation – je nachdem, was besser in den Arbeitsalltag passt.
Zusatzfunktionen
Neben den grundlegenden Telefonfunktionen bietet das AX86R praktische Extras wie eine PTT-Taste (Push-to-Talk) und einen Notfallknopf. Damit eignet es sich auch für Arbeitsplätze, bei denen Sicherheit und schnelle Kommunikation wichtig sind.
Fazit
Das Yealink AX86R überzeugt mit robuster Bauweise, klarer Sprachqualität und einfacher Bedienung. In Kombination mit 3CX lässt es sich schnell einrichten und zuverlässig nutzen. Mit dem AX86R erhält man ein Telefon, das Stabilität, gute Sprachqualität und einfache Bedienung vereint.