Schlechte Tonqualität, Verbindungsabbrüche bei mobiler 3CX-Nutzung? Mögliche Ursachen und Problemlösungen
Gesprächsabbrüche im Außendienst und schlechte Sprachqualität?
In diesem Beitrag zeigen wir, woran es liegen kann – und wie man mit ein paar gezielten Einstellungen in der 3CX schon spürbare Verbesserungen erzielen kann.
In diesem Beitrag klären wir:
-Warum Tonabbrüche und Empfangsprobleme auftreten können
-Wie man auf Seiten der 3CX Anlage noch an der Tonqualität schrauben kann, wenn es generell so erscheint das die Tonqualität nicht optimal ist (Bitte immer beachten, es kann auch ein Problem beim Provider oder ein Problem im Netzwerk sein)
Häufige Probleme im Außendienst
Wenn 3CX mobil im Außendienst über LTE/5G verwendet wird, kommt es gelegentlich zu:
– Abbrüchen bei eingehenden oder ausgehenden Anrufen
– Einseitiger Ton (der Gesprächspartner hört einen nicht oder umgekehrt)
– Fehlermeldungen wie „Anruf abgebrochen“ oder „nicht angenommen“
Hauptursache: Instabile oder schwankende Datenverbindung
Die 3CX-App arbeitet, wie in VoIP Telefonie üblich, mit dem SIP-Protokoll, das dauerhafte, stabile Netzwerkverbindungen benötigt.
Im Außendienst – etwa unterwegs im Auto, in Gebäuden oder bei schwachem Netz – kommt es schnell zu:
-Paketverlust (Essentiell bei VoIP, dies betrifft also nicht nur 3CX, wenn Datenpakete verloren gehen, fehlt ein Teil, Gespräche klingen verzerrt oder es gibt Abbrüche, Gesprächsfetzen)
-Wechseln der IP-Adresse (z. B. beim Zellwechsel)
-Firewall-Blockaden beim Provider
Das führt dazu, dass 3CX die App als „nicht erreichbar“ einstuft oder der Ton unterbrochen wird.
Tonqualität ist nicht optimal
Sollte die Tonqualität an sich nicht in Ordnung sein und es wurden alle weiteren möglichen Ursachen bereits abgeklärt (Firewall, Hardware o.ä.), kann man ansonsten die Codecs anpassen. In der Regel werden vorgefertigte Templates genutzt, die Auswahl sollte also passen. Man hat aber immer die Option noch selbst Anpassungen vorzunehmen.
Hier spielt es natürlich eine Rolle, welchen Anbieter/Provider man nutzt und welche Codecs dieser in welcher Reihenfolge präferiert.
Unser Beispiel bezieht sich auf Easybell, unter folgender Einstellung kann man die Codecs anpassen:
Zu Trunks & Chats navigieren > den entsprechenden Trunk wählen > Optionen > Codec-Prio wählen und anpassen.
Zudem kann bei der Hosted Version ein wechseln des Hypervisors Abhilfe schaffen. Dazu folgenden Schritte:
-Erstellen eines aktuellen Backup der 3CX-Anlage.
-Speichern des Backups lokal – sicher aufbewahren.
-Im 3CX-Portal auf die betreffende Instanz gehen und stoppen (wichtig: nicht löschen!).
Siehe angehängte Screenshots.
-Warten, bis die Instanz vollständig gestoppt wurde.
-Anschließend im Portal ein „Hosted-Migration“ durch (Redeploy über „Backup wiederherstellen“).
Die Anlage wird dadurch auf einem anderen Hypervisor neu installiert.
Sollte das Problem danach weiterhin bestehen, ist ein Einfluss der 3CX-Installation selbst auszuschließen.

