BLF-Tasten der 3CX: Kleine Taste, große Wirkung
Wer im Büro regelmäßig telefoniert, weiß: Zeit ist kostbar. BLF-Tasten (Busy Lamp Field) in 3CX machen den Alltag einfacher. Mit nur einem Blick sehen wir, ob Kolleg:innen gerade frei, besetzt oder am Klingeln sind – und können per Knopfdruck anrufen oder weiterverbinden.
Warum BLF-Tasten?
- Übersicht: Sofort den Status aller wichtigen Nebenstellen erkennen.
- Schnelligkeit: Gespräche direkt per Taste durchstellen.
- Effizienz: Weniger Rückfragen, mehr Flow im Team.
Funktionsweise des Besetztlampenfeldes
Das Besetztlampenfeld arbeitet nach einem einfachen Prinzip: Es zeigt den aktuellen Status einer Nebenstelle über farbige Signale an – meist grün, rot oder blinkend. Jede Farbe steht dabei für einen bestimmten Zustand.
- Grün: Die Leitung ist frei, der Teilnehmer ist erreichbar.
- Rot: Die Leitung ist belegt – es wird telefoniert.
- Blinkend: Es klingelt – der Teilnehmer erhält einen eingehenden Anruf.
Einrichtung in 3CX und Yealink
In der 3CX-Telefonanlage lassen sich BLF-Tasten bequem konfigurieren und automatisch auf Yealink-Telefone provisionieren. Nach wenigen Klicks sind die Tasten einsatzbereit und zeigen zuverlässig den Status der Nebenstellen an.
Anleitung
Um BLF-Tasten einzurichten, navigieren wir in der 3CX Adminkonsole zu Nutzer und öffnen die gewünschte Nebenstelle.
Im Bereich BLF können wir im Dropdown-Menü BLF auswählen und den gewünschten Kontakt mit einer BLF-Taste verknüpfen.
Tipp: Externe/private Nummern können zwar auf eine BLF-Taste gelegt werden, funktionieren dort aber nur als Schnellwahl – ohne Anzeige von besetzt/frei.
BLF-Tasten in der 3CX Oberfläche nutzen
Auch in der 3CX Oberfläche lassen sich BLF-Tasten praktisch einsetzen. Wenn wir oben rechts auf das Telefonsymbol klicken, öffnet sich die Anrufleiste. Dort erscheint zusätzlich ein eigenes BLF-Symbol, über das wir die BLF-Leiste ein- oder ausblenden können.
Mehr BLF-Tasten mit dem Yealink EXP50
Wenn der Bedarf an BLF-Tasten steigt, lässt sich das Telefon mit einem Yealink EXP50 Erweiterungsmodul ausstatten. So stehen zusätzliche Funktionstasten für Nebenstellen zur Verfügung.
Wichtig bei der Belegung:
- Auf dem Telefon selbst nur die erste Seite (1–10) mit BLF-Tasten belegen.
- Die zweite Seite (11–20) frei lassen.
- Erst danach mit dem EXP50-Modul beginnen.
So wird sichergestellt, dass die Belegung übersichtlich bleibt und nicht automatisch auf mehrere „Seiten“ des Telefons verteilt wird.
Tipps bei BLF-Problemen (trotz erfolgreicher Registrierung)
- Neueste Firmware & Updates auf dem Telefon und in 3CX installieren.
- Webinterface des Geräts → Sicherheit → Vertrauenswürdige Zertifikate öffnen → den Punkt „Nur vertrauenswürdige Zertifikate akzeptieren“ deaktivieren → Alle Zertifikate erlauben (besonders wichtig bei benutzerdefinierten Vorlagen oder selbstsignierten Zertifikaten).
Fazit: BLF – kleines Feature, großer Nutzen
Auf den ersten Blick wirken BLF-Tasten vielleicht wie eine kleine Zusatzfunktion – in der täglichen Arbeit zeigen sie jedoch ihre volle Stärke. Mit ihnen verbinden wir Gespräche schneller, behalten jederzeit den Überblick und sparen wertvolle Zeit im Teamalltag.
Egal ob auf dem Yealink-Telefon oder im 3CX Webclient: BLF ist längst ein fester Bestandteil moderner Telefonie. Gerade in Verbindung mit VoIP und Cloud-Lösungen möchten wir auf dieses praktische Tool nicht mehr verzichten.